Staatliche Förderprogramme

Staatliche Förderprogramme

Digitale Transformation beschleunigen

Nutzen Sie finanzielle Unterstützung und Expertenwissen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Staatlicher Förderprogramme

Zuschüsse für Beratungskosten kleiner und mittelständischer Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Beratungsprogramm der ISB für den Mittelstand

Das Förderprogramm der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz mit einem Zuschuss zu Beratungskosten. Der Zuschuss ist nicht zurückzuzahlen und deckt förderfähige Beratungsleistungen ab. Diese Beratungen werden von unabhängigen, anerkannten Beratern oder Beratungsfirmen durchgeführt.

01

Förderhöhe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Rheinland-Pfalz können einen Zuschuss zu den Beratungskosten in Höhe von maximal 500 € pro Arbeitstag erhalten.

02

Beratungsthemen

Diese Unternehmen haben die Möglichkeit, sich in den Bereichen strategische Ausrichtung, wirtschaftliche Entwicklung, organisatorische und technische Unternehmensführung sowie Produkt- und Kommunikationsdesign beraten zu lassen.

03

Antragsstellung

Der Förderantrag ist vor Beginn der Beratung bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einzureichen.

04

Voraussetzung

Die antragstellenden Unternehmen müssen seit mindestens zwei Jahren am Markt aktiv sein.

Downloads zur Beantragung

Hier finden Sie die Unterlagen der ISB. Fragen Sie uns gerne zu Details.

Staatlicher Förderprogramme
50%

Es werden bis zu 15 Tage à 1000 € pro Tag mit 50 % Zuschuss gefördert. Dies ergibt einen Gesamtwert von 15.000 €.

Sie sparen in diesem Fall 7.500 €!

Häufige Fragen zum Thema Förderungen

Die Förderung wird als Zuschuss zu den Beratungskosten gewährt, die von der Beraterin oder dem Berater in Rechnung gestellt werden.

Der Zuschuss beläuft sich auf maximal 500 € pro Beratungstag. Ein Beratungstag umfasst mindestens acht Stunden, einschließlich Vorbereitung, Nachbereitung, Berichtserstellung und Fahrtzeiten.

Gefördert werden bis zu 15 Beratungstage pro Unternehmen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. Die Berater
müssen über die notwendigen Kompetenzen und ausreichend Erfahrung für den jeweiligen Beratungsauftrag verfügen. Die Qualifikation kann durch die Listung bei einer allgemein anerkannten Akkreditierungsstelle im jeweiligen Fachgebiet nachgewiesen werden.

Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen, die den aktuellen EU-Kriterien für KMU entsprechen.

Das Unternehmen muss seinen Hauptsitz oder eine Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz haben.

Gefördert werden Beratungsleistungen zu strategischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Aspekten der Unternehmensführung sowie zu Themen wie Produkt- und Kommunikationsdesign.

Der Antrag ist bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einzureichen, welche auch die Bewilligung erteilt.

Wichtig: Der Antrag auf den Beratungszuschuss muss unbedingt vor der Beauftragung der Beratung gestellt werden.

Weitere Förderprogramme außerhalb Rheinland-Pfalz

Neben den Förderprogrammen in Rheinland-Pfalz gibt es auch zahlreiche Fördermöglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen in anderen Bundesländern sowie auf Bundesebene. Für eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Förderprogramme verweisen wir auf unseren Partner mit dem Förderportal. Dieser verfügt über umfangreiche Kenntnisse zu den verschiedenen Landes- und Bundesförderungen und weiß genau, worauf es bei der Antragstellung ankommt. So erhalten Sie professionelle Unterstützung, um die besten Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Kontaktieren Sie uns

Jetzt mit uns durchstarten!

  • Ihre Kontaktanfrage

  • Telefonisches Erstgespräch
  • Analysebesprechnung

  • Angebotserstellung
Kontakt für Webagentur in Mainz

Kostenfreie Erstberatung anfragen

  • Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.