YouTube SEO

YouTube-SEO ist ein Prozess zur Optimierung Ihrer YouTube-Videos und Ihres Kanals, um die Platzierungen auf YouTube zu verbessern. Suchmaschinen wie YouTube haben einen komplizierten Algorithmus, der bestimmt, wie Ihre Videos in den YouTube-Rankings erscheinen. Die Optimierung für YouTube kann dazu beitragen, wichtige Kennzahlen wie die Anzahl der Follower, die Markenbekanntheit, die Website-Besuche und die Einnahmen zu steigern.

Unter YouTube-SEO versteht man die Optimierung der Seite, der Wiedergabelisten, der Metadaten, der Beschreibung und der Videos deines Kanals. Sie können Ihre Videos sowohl für die YouTube-Suchmaschine als auch für andere Suchmaschinen optimieren. Die Nutzer können über Google, Bing usw. auf Ihre Videos stoßen.

Die YouTube-Optimierung konzentriert sich auf die Anzahl der Zuschauer, die Ihr Video erreicht hat, und darauf, wie gut das Video in einer bestimmten Kategorie platziert ist. Wenn Marken ihre Videos für YouTube-Suchtrends optimieren, haben die Daten gezeigt, dass sie in den letzten drei Jahren eine 50 %ige Steigerung der Betrachtungszeit im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnten.

YouTube ist die Nummer 2 der Suchmaschinen direkt nach dem großen Bruder Google.

Wie bei Google ist es auch bei YouTube wichtig darauf zu achten, dass man alle Keywords richtig platziert. Aber YouTube geht noch ein paar Schritte weiter und analysiert u.a. das Video auf Qualität, Länge, Dateiname und erkennt eingeblendete Texte und hört sogar mit.

Wie führt man Youtube SEO aus?

Eine Schlüsselkomponente der YouTube-SEO besteht darin, die Macht des Videotextes in Form von Transkripten, Untertiteln und Untertiteln nutzbar zu machen. Hier ist es wichtig, sich auf die Verwendung relevanter Schlüsselwörter auf Ihren Seiten zu konzentrieren, was Ihnen helfen wird, sowohl die SERP-Ränge als auch Ihr Publikum zu erhöhen.

YouTube sieht eingeblendete Texte in Videos und erkennt daraus Keywords

YouTube hört mit und erkennt Keywords aus dem Text der Off-Stimme

YouTube verarbeitet alle erfassten Keywords. Raw-Video-File-Name, Überschrift, Fließtext, Kommentare und die Tags

YouTube-Ranking-Faktoren

Kanal-Trust

  • Frequenz von Video-Uploads
  • Abonnentenzahl

  • Gesamt-Klicks

  • Channel-Alter

Videorelevanz

  • Keywords

  • Video-Thumbnail

  • Videoqualität

  • Raw-Datei-Name

  • Videolänge

  • Videoalter

  • Transkription

Nutzerinteraktion

  • Kommentare
  • Likes

  • Dislikes

  • Absprungrate

  • Durchschnittliche Zuschauerbindung

Social-Sharing

  • Video sharen auf YouTube, Twitter und Facebook

  • Backlinks & Einbettungen

  • Erwähnung in Playlist

Reifegrad des YouTube-Channels ermitteln

StarterRookieExpertMaster
Abonnenten<10<50<100>100
Channel-Alter<1 Monat<6 Monate<12 Monate>12 Monate
Videoaufrufe<100<1000<5000>5000
Video-Uploads<2/Monat<5/Monat<10/Monat>10/Monat

YouTube SEO-Tipps:

  • Optimieren von Videobeschreibungen und MetabeschreibungenEin Leitfaden für YouTube-Suchtrends – BrightEdge
  • Hinzufügen von Untertiteln zu Videos mit einer SRT-Datei
  • Hinzufügen von Karten zur Förderung anderer relevanter Videos
  • Verwenden Sie gut recherchierte Zielschlüsselwörter auf natürliche Weise
  • Wählen Sie die relevanteste Kategorie für Ihr Video

Fügen Sie Schlüsselwörter in die folgenden Bereiche ein, um Ihre Chancen auf eine Platzierung zu erhöhen:

  1. Titel
  2. Vorschaubilder
  3. Beschreibung
  4. Abschriften
  5. Übersetzungen
  6. Schlagwörter
  7. Links
  8. Call to action

Nutzen Sie Google Trends für Ihren YouTube SEO-Erfolg

Um Ihre Chancen zu erhöhen, in den Suchtrends aufzutauchen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Wie viel Zeit hat der Nutzer mit dem Betrachten Ihres Videos verbracht?
  • Klicken Ihre Nutzer auf Ihre CTA, um das Video anzusehen, nachdem sie es gesehen haben?
  • Von wo aus sehen die Nutzer Ihre Videos an?
  • Stimmen Ihre Videobeschreibung und Meta-Beschreibung mit der Suchanfrage des Nutzers überein?

In den YouTube-Suchtrends werden Videos danach eingestuft, wie attraktiv Ihr Video für das Publikum ist. Bei der Berechnung der Rangfolge auf YouTube werden u. a. die Gesamtanzahl und die aktuellen Aufrufe, die Wachstumsrate der Aufrufe, die Herkunft der Aufrufe und das Alter des Videos berücksichtigt. YouTube wählt die Videos aus, die für die Betrachter am relevantesten sind und das breite Publikum auf der Plattform am besten widerspiegeln.

Das wichtigste Element bei der Optimierung von Videoinhalten ist die Recherche, Analyse und Umsetzung von Schlüsselwörtern. Beginnen Sie damit, Ihre Video-Rankings auf YouTube mit all diesen Tipps zu verbessern.