Wenn Sie eine WordPress-Website betreiben oder planen, eine aufzubauen, stellen Sie sich möglicherweise die Frage: Welches Datenbanksystem sollte ich verwenden? Traditionell wird MySQL als Standarddatenbank für WordPress-Installationen genutzt, aber in den letzten Jahren hat sich eine starke Alternative entwickelt: MariaDB. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Systemen, und welche Option ist für WordPress die bessere Wahl?

Was sind MySQL und MariaDB?

MySQL ist eines der bekanntesten Datenbankmanagementsysteme und existiert bereits seit den 1990er Jahren. Nachdem Oracle MySQL im Jahr 2010 übernahm, wurde die Entwicklung zwar fortgeführt, jedoch gab es Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Kommerzialisierung durch Oracle, was in der Open-Source-Community für Unruhe sorgte.

MariaDB entstand 2009 als Abspaltung (Fork) von MySQL. Das ursprüngliche Entwicklungsteam von MySQL gründete MariaDB, um sicherzustellen, dass es weiterhin eine freie und quelloffene Alternative zu MySQL gibt. Seitdem hat sich MariaDB zu einem eigenständigen, leistungsstarken Datenbanksystem entwickelt, das vollständig mit MySQL kompatibel ist, aber viele zusätzliche Optimierungen und Funktionen bietet.

Unterschiede zwischen MariaDB und MySQL

Auf den ersten Blick erscheinen MariaDB und MySQL sehr ähnlich, da sie eine gemeinsame Grundlage haben. Dennoch gibt es einige wesentliche Unterschiede, die für Sie als WordPress-Nutzer wichtig sein könnten:

  • Lizenz und Open Source:
    MySQL gehört heute zu Oracle und ist zwar weiterhin quelloffen, aber stärker kommerziell orientiert. MariaDB hingegen bleibt strikt Open Source und wird von einer engagierten Community weiterentwickelt. Dadurch ist MariaDB transparenter und offener.
  • Performance und Optimierungen:
    Ein Hauptgrund, warum viele Hosting-Anbieter und Entwickler MariaDB bevorzugen, liegt in der besseren Performance. MariaDB bietet einen schnelleren SQL-Query-Optimizer, unterstützt Subquery-Optimierungen und ermöglicht parallele Abfragen. Besonders bei stark frequentierten WordPress-Websites kann dies die Ladezeiten und die Stabilität spürbar verbessern.
  • Datenbank-Engines:
    MariaDB bietet eine größere Auswahl an Datenbank-Engines, die Sie je nach Bedarf nutzen können. Dazu gehören XtraDB, TokuDB, Aria und viele weitere. Diese Flexibilität fehlt bei MySQL, was MariaDB zu einer attraktiven Option für Entwickler macht, die spezielle Anforderungen haben.
  • JSON und Fensterfunktionen:
    MariaDB verfügt über erweiterte Funktionen, die in MySQL teilweise fehlen. Dazu gehören bessere JSON-Funktionen und die Unterstützung von Fensterfunktionen wie ROW_NUMBER(), die in MySQL nicht verfügbar sind.
MariaDB MySQL
JSON MariaDB speichert JSON-Berichte in Zeichenketten. Der JSON-Datentyp von MariaDB ist ein Alias für LONGTEXT. MySQL speichert JSON-Berichte als binäre Objekte.
Oracle-Datenbankkompatibilität MariaDB hat ein hohes Maß an Kompatibilität und unterstützt PL/SQL seit Version 10.3. MySQL hat ein hohes Maß an Kompatibilität, unterstützt jedoch PL/SQL nicht.
Geschwindigkeit und Leistung MariaDB ist bei Replikation und Abfrage etwas schneller als MySQL. MySQL ist bei der Replikation und Abfrage etwas langsamer als MariaDB.
Funktionalität MariaDB unterstützt unsichtbare Spalten und temporären Tabellenraum. MySQL unterstützt Super-Schreibschutz-Funktionen, dynamische Spalten und Datenmaskierung.
Authentifizierung MariaDB hat drei Passwort-Validator-Plugins. MySQL hat die Komponente validate_password.
Verschlüsselung MariaDB unterstützt temporäre Protokollverschlüsselung und binäre Protokollverschlüsselung. MySQL-Datenbanken verwenden InnoDB und AES, um gespeicherte Daten zu verschlüsseln.
Speicher-Engines MariaDB hat mehr Speicher-Engines als MySQL und kann mehrere Engines in einer Tabelle verwenden. MySQL hat weniger Speicher-Engines als MariaDB.
Lizenz MySQL hat zwei Versionen: MySQL Enterprise Edition und eine GPL-Version. MariaDB steht vollständig unter GPL.
Thread-Pooling MariaDB kann über 200.000 Verbindungen gleichzeitig verwalten, was mehr als MySQL ist. MySQL verfügt in seiner Enterprise Edition über Thread-Pooling.

MariaDB oder MySQL für WordPress?

Die Performance ist ein entscheidender Faktor für WordPress-Websites, insbesondere wenn sie viele Besucher oder eine komplexe Architektur haben. In dieser Hinsicht hat MariaDB häufig die Nase vorn. Es läuft auf vielen Hosting-Plattformen stabiler und schneller als MySQL. Aus diesem Grund bieten viele Hosting-Provider MariaDB inzwischen standardmäßig für WordPress-Installationen an.

Darüber hinaus ist MariaDB die bevorzugte Wahl für Anwender, die auf Open Source setzen. Wenn Ihnen Transparenz und eine offene, von der Community getriebene Entwicklung wichtig sind, ist MariaDB wahrscheinlich die bessere Wahl. Auch die laufenden Optimierungen und der größere Funktionsumfang sprechen für dieses System.

Kompatibilität und Migration

Ein großer Vorteil von MariaDB ist die hohe Kompatibilität mit MySQL. Bis Version 7 war MariaDB nahezu vollständig kompatibel mit MySQL, sodass der Wechsel zwischen den beiden Systemen problemlos möglich war. Ab Version 8 haben sich einige Unterschiede herausgebildet, insbesondere bei fortgeschrittenen Funktionen und Optimierungen. Trotzdem bleibt der Wechsel von MySQL zu MariaDB in den meisten Fällen für WordPress-Nutzer einfach und unproblematisch.

Fazit: Was ist besser für WordPress?

Die Entscheidung zwischen MariaDB und MySQL hängt letztlich von Ihren spezifischen Anforderungen ab. MariaDB bietet bessere Performance, mehr Flexibilität und eine stärkere Fokussierung auf Open Source. Gerade für größere und anspruchsvollere WordPress-Websites ist MariaDB oft die bessere Wahl.

MySQL bleibt eine bewährte, weit verbreitete Option, die vor allem für Nutzer interessant ist, die auf die Stabilität und das kommerzielle Support-Modell von Oracle setzen. Wenn Sie bereits MySQL verwenden und mit der Leistung zufrieden sind, gibt es möglicherweise keinen zwingenden Grund, zu wechseln.

Letztlich ist es eine Frage der Präferenz. MariaDB bietet eine modernere und schnellere Umgebung, während MySQL die zuverlässige und etablierte Wahl ist, insbesondere wenn Sie auf kommerziellen Support Wert legen.

Webdesign Online Marketing Agentur Projekt anfragen

Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Beratung

Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großartiges erschaffen!

Haben Sie eine Vision für Ihr Online-Marketing?
Wir bringen Ihre Ideen zum Leben! Unser Team aus erfahrenen Strategen, Designern und Entwicklern steht bereit, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die Ihre Marke stärken, Ihre Zielgruppe begeistern und Ihr Wachstum vorantreiben.

Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihre nächste Kampagne mit uns!

WordPress Webdesign Mainz

WordPress
Webdesign

Ein durchdachtes Design und eine gute UX sind wichtig, um Besucher auf einer Website zu begeistern und zur Interaktion zu motivieren. Als Ihre Webdesign Agentur setzen wir auf diese Prinzipien, um Ihre Online-Präsenz zu verbessern.

WordPress Webentwicklung Mainz

WordPress
Entwicklung

WordPress-Entwicklungsdienstleistungen, die neben kundenspezifischer und technischer Anpassung auch die Integration von Plugins und Schnittstellen für CRM- und ERP-Systeme umfassen, bietet wir, als Ihre Webdesign Agentur in Mainz.

Online Marketing Mainz

Online
Marketing

Durch datengestützte, KPI-fokussierte Strategien erreichen wir gezielt Ihre Zielgruppe und bringen Ihr Unternehmen an die Spitze der digitalen Welt.