Wenn es eine Sache gibt, für die Google bekannt ist, dann ist es sein Engagement für die Verfeinerung von Suchalgorithmen, um den Nutzern die relevantesten und hilfreichsten Ergebnisse zu liefern. Und mit dem Kernupdate im März 2024 wird deutlich, dass dieses Engagement für Qualität nur noch stärker wird.
Der Suchmaschinenriese hat angekündigt, dass zu seinen Ranking-Kriterien nun auch das System für hilfreiche Inhalte gehört – ein Modell für maschinelles Lernen, das nützliche, zuverlässige Informationen präsentiert, die in erster Linie für Menschen und NICHT für Suchmaschinen erstellt wurden.
Darüber hinaus hat Google mehrere neue Spam-Richtlinien eingeführt, die durch automatisierte Algorithmen und manuelle Maßnahmen durchgesetzt werden.
Die Einführung des Kern-Updates vom März 2024 kann aufgrund mehrerer Systemaktualisierungen bis zu einem Monat dauern.
Google-Kernupdate im März 2024 – ein Schub für hochwertige, originelle Inhalte
Am 5. März letzten Jahres begann Google mit der Einführung seines ersten Algorithmus-Updates des Jahres – dem März 2024 Core Update, das darauf abzielt, Googles Kern-Ranking-Systeme zu verfeinern, um sicherzustellen, dass Webseiten hilfreich sind, eine hervorragende Nutzererfahrung bieten und nicht für Suchmaschinen, sondern für Menschen erstellt werden.
Darüber hinaus klassifiziert das Google-Update „Hilfreiche Inhalte“ nun als Ranking-Faktor für Websites.
Laut den Prognosen von Google werden diese Updates zusammen die Anzahl minderwertiger, unorigineller Inhalte in Google-Suchergebnissen um bis zu 40 % reduzieren.
Angesichts dieser Änderungen kann es bei einigen Websites zu Schwankungen in den organischen Suchrankings kommen, je nachdem, wie sie den neuen Kriterien entsprechen. Ein klarer Trend deutet jedoch darauf hin, dass dieses Update hochwertige, originelle Inhalte begünstigen wird.
Dies sind großartige Neuigkeiten für Unternehmen, die bereits Wert darauf legen, wertvolle Inhalte für ihr Publikum zu erstellen, da dies das Suchranking ihrer Website erheblich verbessern und sie als vertrauenswürdige Informationsquelle in ihrer Branche etablieren kann.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Google die Bedeutung von Qualitätsinhalten betont. Mit diesem neuesten Update geht Google jedoch noch einen Schritt weiter, indem es gegen Websites vorgeht, die versuchen, Rankings durch schlechte Inhaltsqualität zu manipulieren.
Was aber versteht Google unter „hochwertigen, hilfreichen“ Inhalten?
Googles Kriterien für „Hilfreiche Inhalte“
Das System für hilfreiche Inhalte ist ein automatisiertes Google-Algorithmus-Update, das Webseiten anhand ihrer Nützlichkeit für Nutzer bewertet. Wenn ein Nutzer nach Informationen sucht, bewertet dieses System Websites anhand ihrer Fähigkeit, „zuverlässige, nutzerorientierte Inhalte“ bereitzustellen, wie Google es ausdrückt.
Die Ranking-Systeme von Google verwenden verschiedene Signale, um die Nützlichkeit bestimmter Seiten auf Seitenebene zu bewerten. Google hält sich zwar bedeckt, welche Signale genau in diese Bestimmung einfließen, bietet jedoch allgemeine Richtlinien für die Erstellung nützlicher Inhalte an.
Zu diesen Richtlinien gehören unter anderem:
Sie können sich Googles Selbstbewertung für Webinhalte und andere allgemeine Richtlinien ansehen, um zu erfahren, wie Sie die neue Google-Aktualisierung für hilfreiche Inhalte einhalten können.
Spam-Updates im März 2024
Als Ergänzung zum Update für hilfreiche Inhalte von Google hat der Suchmaschinenriese neue Spam-Updates angekündigt, die Websites bestrafen, die manipulative Taktiken anstelle von bewährten SEO-Verfahren anwenden. Hier sind drei Updates, die Website-Besitzer kennen sollten:
Spam-Updates im März 2024
Google verfolgt seit langem eine Richtlinie gegen die Verwendung von Automatisierung zur massenhaften Erstellung minderwertiger oder unorigineller Inhalte, um die Suchrankings zu manipulieren. Ursprünglich zielte diese Richtlinie auf Fälle der massenhaften Erstellung von Inhalten ab, bei denen die Automatisierung offensichtlich war.
Heutzutage sind die Methoden zur Erstellung skalierter Inhalte fortschrittlicher geworden, sodass es weniger offensichtlich ist, ob der Inhalt ausschließlich automatisiert erstellt wurde.
Um das missbräuchliche Verhalten der Massenproduktion von Inhalten zur Manipulation von Suchrankings zu bekämpfen, verschärft Google seine Richtlinien. Diese Richtlinien gelten für alle Formen der Inhaltserstellung, unabhängig davon, ob sie durch Automatisierung, Menschen oder beides erfolgt.
Mit diesem Ansatz will Google die Produktion von Inhalten in großem Umfang unterbinden, die für die Nutzer wenig bis gar keinen Wert haben. Dazu gehören Seiten, die fälschlicherweise behaupten, Antworten auf beliebte Suchanfragen zu liefern, aber keinen relevanten Inhalt bieten.
Missbrauch der Website-Reputation
In einigen Fällen können Websites minderwertige Inhalte von Dritten enthalten, um den Ruf der Hosting-Website zu nutzen. Beispielsweise könnte ein Dritter Artikel zur Bewerbung fragwürdiger Nahrungsergänzungsmittel in einem angesehenen Gesundheits- und Wellness-Blog veröffentlichen, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
Dies führt zu Verwirrung bei den Besuchern, da ihre Erwartungen an den Inhalt der Website möglicherweise nicht mit dem übereinstimmen, was sie in den Suchergebnissen finden.
Mit dem neuen Google-Algorithmus-Update wird Google nun minderwertige, von Dritten generierte Spam-Inhalte für Ranking-Zwecke identifizieren, ohne dass der Website-Eigentümer dies ordnungsgemäß überwacht.
Diese Richtlinie wird zwei Monate vor der Einführung am 5. Mai 2024 angekündigt, damit Website-Eigentümer genügend Zeit haben, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Missbrauch abgelaufener Domains
Schließlich wird Google Websites ins Visier nehmen, die abgelaufene Domains ausnutzen, um die organischen Suchrankings zu manipulieren. Dazu gehören Websites, die Domains mit hoher Autorität oder etablierten Backlinks kaufen und sie ausschließlich zu Ranking-Zwecken zur Veröffentlichung minderwertiger Inhalte verwenden.
Mit dem neuesten Update werden Websites nun für Spam-Inhalte bestraft, unabhängig von ihrem Autoritätsgrad.
Sollten Sie sich Sorgen machen?
Wenn Sie sich bereits darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige, relevante Inhalte zu erstellen, die den Absichten der Nutzer entsprechen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Tatsächlich bietet dieses Update eine großartige Gelegenheit für Sie, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Wenn Sie jedoch bei der Erstellung von Inhalten Abstriche gemacht oder bewährte SEO-Verfahren zur Verbesserung des Website-Rankings vernachlässigt haben, ist es an der Zeit, Ihre Strategie neu zu bewerten.
SEO-Stratege Wolfang von Sodah Webdesign rät Website-Betreibern und Marketingfachleuten, wachsam zu bleiben, aber nicht in Panik zu verfallen, wenn es zu Ranking-Änderungen aufgrund von Algorithmus-Updates kommt.
Laut Wolfgang ist es entscheidend, sich auf eine gute Benutzererfahrung und qualitativ hochwertige Inhalte auf Ihrer Website zu konzentrieren.
„Überwachen Sie die Leistung Ihrer Website weiterhin und holen Sie sich bei Bedarf Rat von SEO-Experten, um sich durch etwaige Ranking-Änderungen zu navigieren. Wenn Sie eine solide Grundlage für Ihre Website schaffen, kann diese langfristig Schwankungen durch Algorithmus-Updates standhalten“, fügte Wolfgang hinzu.
Diese Updates erinnern uns daran, dass die Qualität der Inhalte entscheidend ist, um eine starke Online-Präsenz aufrechtzuerhalten und bei Nutzern und Suchmaschinen an Autorität zu gewinnen. Letztendlich zahlt sich die Erstellung hochwertiger, relevanter Inhalte langfristig immer aus.
Wie Sie hilfreiche, hochwertige Inhalte erstellen
Der Schlüssel, um in den Rankings ganz oben zu bleiben, ist die Erstellung von Inhalten, die Ihrer Zielgruppe wirklich weiterhelfen. Hier sind ein paar Tipps zur Inhaltsoptimierung für den Anfang:
Entwickeln Sie nutzerorientierte Inhalte mit Sodah Webdesign
Das Core Update vom März 2024 ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Mission von Google, die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein zugänglich und nützlich zu machen. Vor diesem Hintergrund müssen die Ersteller von Inhalten der Erstellung wirklich hilfreicher Inhalte, die auf die Fragen und Probleme der Zielgruppe eingehen, Priorität einräumen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit den Aktualisierungen des Google-Algorithmus Schritt zu halten, überlassen Sie die Optimierung Ihrer Inhalte Sodah Webdesign.
Unsere erfahrenen Autoren können Ihnen dabei helfen, originelle, informative und benutzerorientierte Inhalte zu erstellen, um Ihre Autorität zu verbessern und Ihre Website-Rankings zu steigern. Wir setzen SEO-Best-Practices um, überwachen Ihre organischen Suchrankings und passen die Content-Strategien an, um sicherzustellen, dass Ihre Website wettbewerbsfähig bleibt.
Darüber hinaus optimiert das SEO-Team von Sodah Webdesign die Seitengeschwindigkeit der Website, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Standards von Google zu erfüllen.
„Wir untersuchen auch andere Strategien wie die Implementierung von Schema-Markups, die Verbesserung der mobilen Reaktionsfähigkeit und die Nutzung sozialer Signale, um die Platzierungen der Kunden-Websites weiter zu verbessern und den langfristigen Erfolg in den Suchergebnissen sicherzustellen“, so Wolfgang.
Lassen Sie sich nicht von Spam-Updates von Ihrem Online-Erfolg abbringen. Kontaktieren Sie Sodah Webdesign noch heute und beginnen Sie mit der Erstellung hilfreicher, hochwertiger Inhalte, um sich von der Konkurrenz abzuheben!