Obwohl Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Online-Reputationsmanagement (ORM) unterschiedliche Strategien sind, haben sie doch einen gemeinsamen Nenner und ein gemeinsames Ziel.

SEO und ORM arbeiten Hand in Hand, um sicherzustellen, dass Sie online gesehen werden, aber auch, dass das, was gesehen wird, positiv ist und ein gutes Licht auf Sie oder Ihre Marke wirft.

Aber wie genau?

Ein Blick auf SEO Online-Reputationsmanagement (SEO ORM)

SEO konzentriert sich darauf, die Position Ihrer Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu verbessern. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie sichtbar sind, wenn Personen nach Schlüsselwörtern suchen, die mit Ihrem Unternehmen oder Ihren Inhalten in Zusammenhang stehen.

Durch die Optimierung verschiedener Elemente Ihrer Website – von den Inhalten und Schlüsselwörtern bis hin zur Struktur und Benutzererfahrung – signalisieren SEO-Strategien den Suchmaschinen, dass Ihre Website relevant und wertvoll ist und einen Spitzenplatz in den Suchergebnissen verdient. Dadurch wiederum generieren Sie mehr organischen Traffic auf Ihrer Website, was potenziell zu mehr Leads und Verkäufen führt.

SEO-Strategien umfassen:

  • Keyword-Recherche und -Optimierung
  • Erstellung von Inhalten

Andererseits geht ORM über den bloßen Versuch hinaus, in den Suchergebnissen gut zu ranken. Bei ORM geht es darum, die Online-Berichterstattung über Ihre Marke oder Person aktiv zu gestalten und zu beeinflussen.

ORM umfasst die Überwachung und Verwaltung der Informationen, die online über Sie oder Ihr Unternehmen erscheinen, und stellt sicher, dass positive Nachrichten und Bewertungen im Vordergrund stehen, während schädliche Inhalte angesprochen oder entschärft werden.

Zu den Strategien des Reputationsmanagements können gehören:

  • Hervorheben positiver Inhalte
  • Auseinandersetzung mit Kundenbewertungen
  • Nutzung sozialer Medien

Das Ziel besteht darin, eine positive Online-Präsenz zu schaffen, die ein gutes Licht auf Sie oder Ihre Marke wirft und die öffentliche Wahrnehmung und das Vertrauen beeinflusst.

SEO bringt also Menschen auf Ihre Website, aber was sie dort und anderswo im Internet über Sie finden, wird durch effektives ORM beeinflusst.

Zusammen sorgt SEO Online-Reputationsmanagement (SEO ORM) nicht nur für Sichtbarkeit, sondern auch für eine positive und wirkungsvolle Online-Präsenz.

Die Bedeutung von SEO für das Reputationsmanagement und umgekehrt

Während SEO eher technisch ist und sich auf Suchmaschinen konzentriert, ist ORM in gewisser Weise breiter angelegt und befasst sich mit der allgemeinen Wahrnehmung Ihrer Marke im Internet. Letztendlich bieten die miteinander verflochtenen Praktiken des Online-Reputationsmanagements (ORM SEO) gemeinsame Vorteile:

Höhere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen

Wie bereits erwähnt, besteht das Hauptziel von SEO darin, Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. Dies wird durch die Optimierung Ihrer Website und Ihrer Inhalte erreicht, um in den Suchergebnissen höher zu ranken. ORM ergänzt dies, indem es sich auf die Verwaltung Ihrer Präsenz auf Bewertungsseiten und anderen Plattformen konzentriert, die häufig weit oben in den Suchergebnissen erscheinen.

Durch die Beanspruchung und aktive Verwaltung dieser Einträge stellen Sie sicher, dass Personen, die nach Ihrer Marke suchen, mit größerer Wahrscheinlichkeit auf positive und kontrollierte Berichte stoßen. Dieser duale Ansatz für das Reputationsmanagement-SEO bedeutet, dass sowohl Ihre primären Inhalte als auch die ergänzenden Erwähnungen strategisch positioniert werden, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen.

Bessere Kontrolle der öffentlichen Wahrnehmung

Die Kombination aus SEO und ORM bietet Ihnen ein Instrumentarium, mit dem Sie die Wahrnehmung Ihrer Marke in der Öffentlichkeit gestalten können. SEO sorgt dafür, dass Ihre Inhalte das Publikum erreichen, während Sie mit ORM die Berichterstattung über Ihre Marke steuern können, insbesondere als Reaktion auf Bewertungen und externe Kommentare.

Diese proaktive Haltung bedeutet, dass Sie nicht nur passiv darauf warten, dass andere Ihre Marke definieren, sondern aktiv an der Gestaltung ihrer Geschichte beteiligt sind. Wenn Sie beispielsweise auf Bewertungen – sowohl positive als auch negative – konstruktiv reagieren, zeigen Sie Engagement und Einsatz für die Kundenzufriedenheit, was sich positiv auf die öffentliche Wahrnehmung auswirken kann.

Mehr positive Online-Präsenz

Ein natürliches Ergebnis effektiver SEO und ORM ist die Schaffung eines positiven digitalen Fußabdrucks. Durch die Optimierung von Inhalten für Suchmaschinen ist es wahrscheinlicher, dass Besucher auf Ihre Website gelangen. Gleichzeitig sorgt ein effektives Reputationsmanagement dafür, dass das, was sie auf Websites Dritter finden, ebenfalls positiv ist.

Dies bedeutet nicht nur, negatives Feedback zu neutralisieren, sondern auch, positive Bewertungen zu fördern, online mit Kunden in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass alle durchsuchbaren Inhalte Ihre Markenwerte und -botschaften widerspiegeln. Mit der Zeit entsteht durch diese konzertierten Bemühungen ein starkes, positives Markenimage im Internet.

Besseres Reputationsrisikomanagement

Investitionen in SEO und ORM lösen nicht nur unmittelbare Probleme mit der Sichtbarkeit und Wahrnehmung, sondern schaffen auch die Grundlage für eine langfristige Widerstandsfähigkeit der Marke. Durch den Aufbau einer starken Online-Präsenz und die aktive Verwaltung Ihres Rufs sind Sie besser für den Umgang mit potenziellen Herausforderungen oder negativen Stimmungen in der Zukunft gerüstet.

Im Reputationsmanagement bedeutet SEO, dass Ihre Marke dank eines soliden Markenrisikomanagements ihr positives Ansehen bewahren und weiter wachsen kann, selbst bei widrigen Umständen.

Erste Schritte mit ORM-SEO

Hier sind die wichtigsten ORM-Techniken in der Suchmaschinenoptimierung:

Führen Sie eine SEO- und ORM-Prüfung durch

Beginnen Sie damit, die aktuelle SEO-Leistung Ihrer Website und die Wahrnehmung Ihrer Marke in der Öffentlichkeit zu bewerten. Diese Prüfung mit zwei Schwerpunkten hilft Ihnen zu verstehen, wo Sie in Bezug auf Suchmaschinen-Rankings und Online-Reputation stehen.

Wenn Sie wissen, womit Sie arbeiten, können Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln und Ihre nächsten Schritte strategisch planen. Außerdem ist ein umfassender Überblick unerlässlich, um Ihre SEO- und ORM-Strategien effektiv aufeinander abzustimmen.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Brancheneinträge

Hochrangige Bewertungsseiten sind entscheidend für die Online-Wahrnehmung Ihrer Marke, daher sollten Sie Ihre Brancheneinträge auf diesen Plattformen beanspruchen.

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man negatives Feedback verhindern kann, indem man die Erstellung von Einträgen vermeidet. Viele Plattformen generieren jedoch automatisch Einträge, und nicht beanspruchte Profile können zu einem Nährboden für unkontrollierte Bewertungen werden. Wenn Sie Ihre Einträge auf allen möglichen Plattformen beanspruchen, können Sie die Darstellung Ihrer Marke kuratieren.

Feineinstellung Ihres Google-Unternehmensprofils

Obwohl die Verwaltung all Ihrer Brancheneinträge wichtig ist, möchten wir die Bedeutung des Google-Unternehmensprofils (früher Google My Business genannt) hervorheben. Da es sich um ein Google-Produkt handelt, erscheinen GBPs häufig an prominenter Stelle in den Suchergebnissen, einschließlich des Knowledge Graph, einer gut sichtbaren Seitenleistenfunktion.

Die Optimierung Ihres GBP verbessert Ihre Sichtbarkeit in der Suche und bietet eine zuverlässige Informationsquelle über Ihr Unternehmen, die sich direkt auf den ersten Eindruck Ihrer Marke auswirkt.

Behalten Sie Markennennungen im Auge

Für ORM und SEO ist es von entscheidender Bedeutung, zu überwachen, was online über Ihre Marke gesagt wird. Wenn Sie Google Alerts für Ihren Markennamen einrichten, bleiben Sie über Erwähnungen im gesamten Web auf dem Laufenden. Diese Erwähnungen bieten ORM die Möglichkeit, auf Feedback einzugehen, und SEO die Möglichkeit, Möglichkeiten zum Linkaufbau zu nutzen.

Wenn ein Unternehmen Ihre Marke beispielsweise in einem Blogbeitrag erwähnt, kann das Anfordern eines Backlinks die SEO Ihrer Website fördern, insbesondere Ihr Backlink-Profil.

Kundenbewertungen fördern

Das Fördern und Nutzen von Kundenbewertungen ist gängige Praxis im ORM, hat aber direkte Auswirkungen auf Ihre SEO. Bewertungen sind eine Form von nutzergenerierten Inhalten (UGC), die natürlich die von Ihren Kunden verwendeten Schlüsselwörter enthalten.

Inhalte, die reich an Schlüsselwörtern sind, können die SEO Ihrer Website verbessern, indem sie Ihre Bewertungsseiten für potenzielle Kunden besser auffindbar machen. Darüber hinaus trägt eine Sammlung positiver Bewertungen auf Ihrer Website oder auf Plattformen von Drittanbietern zu einer soliden Online-Reputation bei und fördert das Vertrauen potenzieller Kunden.

Aber denken Sie daran, dass SEO-Reputationsmanagement ein proaktiver und fortlaufender Prozess ist, der kontinuierliche Anstrengungen erfordert, um eine positive Online-Präsenz aufrechtzuerhalten. Es ist eine entscheidende Strategie für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen, um zu steuern, wie sie online wahrgenommen werden, ihre Marke zu schützen und sicherzustellen, dass ihre Online-Präsenz ein Aktivposten und keine Belastung ist.

Professionelles SEO-Reputationsmanagement

Ehrlich gesagt besteht immer noch die Möglichkeit, dass negative Bewertungen oder Kommentare trotz ORM-Bemühungen in den Suchergebnissen weit oben erscheinen. Glücklicherweise können Sie dies als Gelegenheit nutzen, Ihr Engagement und Ihre Professionalität unter Beweis zu stellen, indem Sie angemessen reagieren und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.

Teilen Sie unbedingt mit, wie Sie auf das negative Feedback reagiert haben, da dies anderen zeigt, wie Sie mit der Situation umgegangen sind.

Sprechen Sie noch heute mit unserem Team.

Webdesign Online Marketing Agentur Projekt anfragen

Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Beratung

Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großartiges erschaffen!

Haben Sie eine Vision für Ihr Online-Marketing?
Wir bringen Ihre Ideen zum Leben! Unser Team aus erfahrenen Strategen, Designern und Entwicklern steht bereit, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die Ihre Marke stärken, Ihre Zielgruppe begeistern und Ihr Wachstum vorantreiben.

Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihre nächste Kampagne mit uns!

WordPress Webdesign Mainz

WordPress
Webdesign

Ein durchdachtes Design und eine gute UX sind wichtig, um Besucher auf einer Website zu begeistern und zur Interaktion zu motivieren. Als Ihre Webdesign Agentur setzen wir auf diese Prinzipien, um Ihre Online-Präsenz zu verbessern.

WordPress Webentwicklung Mainz

WordPress
Entwicklung

WordPress-Entwicklungsdienstleistungen, die neben kundenspezifischer und technischer Anpassung auch die Integration von Plugins und Schnittstellen für CRM- und ERP-Systeme umfassen, bietet wir, als Ihre Webdesign Agentur in Mainz.

Online Marketing Mainz

Online
Marketing

Durch datengestützte, KPI-fokussierte Strategien erreichen wir gezielt Ihre Zielgruppe und bringen Ihr Unternehmen an die Spitze der digitalen Welt.