Ist SVG gut für SEO?
Mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung lernen viele Experten für digitales Marketing immer mehr über SVG-Bilder und versuchen herauszufinden, ob die Verwendung von SVG-Bildern auf ihrer Website für ihre SEO-Strategie von Vorteil ist oder nicht.
Die Popularität von SVG steigt in der digitalen Welt rasant an, und die Nutzung erreicht ein dramatisches Niveau. Es gibt viele Gründe, warum sich Designer und Entwickler zu SVG hingezogen fühlen und es den herkömmlichen Formaten JPEG, PNG und GIF vorziehen.
Hohe Skalierbarkeit
Die Skalierbarkeit ist definitiv eine der attraktivsten Eigenschaften von SVG. Es kann auf jede gewünschte Breite eingestellt werden und skaliert, ohne dass die Qualität beeinträchtigt wird. Für Designer ist dies ein großer Vorteil, da sie dadurch Zeit sparen können, da sie in der Regel Bilder für Mobil-, Tablet- und Desktop-Versionen erstellen müssen. SVG kann sowohl im Web als auch in Printmedien verwendet werden, da es unabhängig von der Auflösung ist.
Verbesserte Ladezeit
Es ist ein Mythos, dass SVG-Dateien größer sind. Das stimmt nicht. Sie sind viel kleiner als die Bitmap-Alternativen. Dies kann die Ladezeiten erheblich verlängern und die Leistung von Websites verbessern. Die Seiten können noch schneller geladen werden, da mit SVG die Anzahl der HTTP-Anfragen sinkt, da SVG in den HTML-Code einer Webseite eingebettet bleibt und keinen externen Speicherort verwendet.
Dokument-Objektmodell
SVG ist ein Document Object Model (DOM), genau wie ein iframe. Wenn der Browser die Seite rendert, wird SVG innerhalb des DOM positioniert. SVG kann auf einer Leinwand in der gewünschten Größe entwickelt und im Browser in jeder gewünschten Größe angezeigt werden, was die Erstellung responsiver Inhalte einfach und bequem macht. Die Bearbeitung von SVG im DOM ist ebenfalls einfach.
Benutzerdefinierte Stile ergänzen
Sie können Ihren Dokumenten mit SVG eigene Stile hinzufügen. Dazu gehören Klassen und IDs. Sie können auch Merkmale wie Farbe, Abmessungen und Deckkraft der verschiedenen Elemente bearbeiten. Die Bearbeitung kann in allen Browsern durchgeführt werden.
Maßgeschneiderte Animation
Sie können mit SVG benutzerdefinierte Animationen von Seitenelementen erstellen. Dazu gehören u. a. Farbübergänge, das Hinzufügen von Drehungen, das Vergrößern und Verkleinern von Inhalten und das Ein- und Ausblenden. Diese Animationen werden heute routinemäßig im Webdesign verwendet.
Bessere Browser-Unterstützung
SVG funktioniert in allen gängigen Browsern, was denjenigen zugute kommt, die mit verschiedenen Browsersystemen arbeiten müssen.
Suchmaschinenfreundlich
Da SVG im img-Format verwendet werden kann, kann der Dateiname beschreibend sein, und mit ALT-Text können Suchmaschinen die Seite besser crawlen und die Platzierung der Website verbessern.
Kurz gesagt: Ja, SVG-Bilder lassen sich leichter scannen und sind für Suchmaschinen leichter zu durchsuchen (sie können von Crawlern indiziert werden); allerdings sind sie nicht immer leicht zu erstellen, wenn man nicht über fortgeschrittene Programmierkenntnisse oder Tools verfügt.
Für Webdesigner hat der SVG-Animationsersteller ihre Strategien auf den Kopf gestellt, insbesondere für Webdesigner, die eng mit Marketingmanagern zusammenarbeiten und nach neuen und innovativen Möglichkeiten suchen, um die Bildgröße zu verringern und unscharfe Fotos ein für alle Mal zu beseitigen.
Wenn man über die grundlegenden Programmiersprachen im Webdesign nachdenkt, ist es wichtig zu wissen, dass Scalable Vector Graphics (SVG) eine Handvoll Vorteile für alle Websites bietet.
SVG ist ein XML-basiertes Vektorbildformat, das natürlich immer aus Text besteht. Im Gegensatz zu anderen Bildformaten wie PNG oder GIF verfügt SVG über mehrere Funktionen, die für die Suchmaschinenoptimierung von Vorteil sind.
Wie die Änderungen der Google-Ranking-Faktoren in den letzten Jahren gezeigt haben, bevorzugen Suchmaschinen Websites, die ästhetisch ansprechend und responsiv sind. Wenn es um Bilder geht, neigen sie normalerweise dazu, die Ladezeiten zu verlängern und die Reaktionsfähigkeit zu erschweren, aber nicht SVG. SVG wird durch Vektoren gebildet, was bedeutet, dass es skalierbar ist, auf jedem Gerät gut aussieht und keine Pixelbegrenzung hat. Da es textbasiert ist (oder codebasiert, wie wir lieber sagen), hat es eine geringere Größe als andere Bildformate und ist für Suchmaschinen viel einfacher zu laden.
SVG erlaubt drei Arten von Grafikobjekten: Vektorgrafikformen, Bitmap-Bilder und Text. Grafische Objekte können gruppiert, gestylt, umgewandelt und zu gerenderten Objekten zusammengesetzt werden; daher bietet es Ihnen die Möglichkeit, komplizierte Bilder zu zeichnen und sie einfach zu rendern, damit sie auf Ihre Website passen.
Wenn Sie nach einem weiteren Grund suchen, SVG gegenüber PNG, JPG oder GIF zu bevorzugen, sollten Sie wissen, dass SVG-Bilder mithilfe von XLink Hyperlinks zu anderen Dokumenten enthalten können. Was könnte wichtiger sein, wenn es um SEO-Strategien geht, als Links und Linkaufbau? Auch wenn SEO-Experten Links bevorzugen, die auf ihre eigene Website verweisen, ist es auch wichtig, den Lesern relevante und hilfreiche Links anzubieten. Suchmaschinen verstehen die Bedeutung eines Links für einen Nutzer und belohnen tatsächlich nützliche Linkstrukturen auf einer Website.
Obwohl SVG auf vielfältige Weise auf einer Website verwendet werden kann (Bilder, Illustrationen, Icons usw.), ist die beliebteste Verwendung von SVG-Bildern eigentlich die von Website-Logos. Über die Vor- und Nachteile von SVG gegenüber Icon-Fonts wird viel diskutiert, aber laut einem kürzlich erschienenen Artikel der Huffington Post ist es erwiesen, dass einige der besten Webentwicklungsseiten diejenigen sind, die animierte SVG-Logos verwenden. Falls Sie es noch nicht wussten: SVG-Inhalte können mit integrierten Animationselementen wie , und animiert werden.
Unternehmenslogos werden von Website-Besuchern oft ignoriert, vor allem, wenn es sich um eine unbekannte und relativ neue Marke handelt, aber animierte Logos erregen in der Regel mehr Aufmerksamkeit als statische und spielen eine große Rolle beim Aufbau von Markenbewusstsein.
SVG-Logos lassen sich leicht bearbeiten und tragen dazu bei, die Verzerrungen zu verringern, die bei anderen Bildformaten, die zuvor bearbeitet wurden, häufig auftreten.
Welche anderen Möglichkeiten haben Sie gefunden, SVG-Bilder in Ihren SEO-Strategien zu nutzen? Hinterlassen Sie Ihre Kommentare unten und lassen Sie es uns wissen, damit wir diese Informationen mit anderen teilen können.