CASE STUDY

Die Teilnehmer posieren für das Foto oder einem Film vor dem Bildschirm, auf dem ihr Spiegelbild angezeigt wird. Die Anwendung umgibt ihn mit virtuellen Objekten und Animationen, die auf dem Foto oder Film erfasst werden können. Anschließend wird automatisch ein Foto ausgedruckt, welches zusätzlich einen QR-Code oder eine URL mit PIN besitzt. So erreicht der Besucher seinen Film und kann ihn anschauen und herunterladen. Des weiteren ist der Einsatz der aus Filmproduktionen bekannte Video-Greenbox-Technik möglich. Somit kann der Teilnehmer in einer virtuellen Filmszene live eingesetzt werden. Beim Start des Systems können verschiedene Clips ausgewählt werden. Das System kann sowohl Querformat als auch Hochformat arbeiten. Der Ausdruck bzw. die Videos sind somit ebenfalls Querformat als auch Hochformat fähig. Die hochformaten Filme sind prädestiniert für SocialMedia-Kanäle wie TikTok, Instagram und Facebook.

PROJECT BRIEF

Ich habe das Programm so entwickelt, dass es ein Selbstbedienungssystem wurde. Die Menüführung ist durch ein Video animiert. AR-BOOTH 1.0 löst das CLIP-STAR 4.0 durch seine SB-tauglichkeit und anderer neuer Funktionen ab. Es kann als Greenbox-Video System und auch als interaktives Fotosystem genutzt werden.

CLIENT

UTC! GmbH

SKILLS NEEDED
  • Visual Studio
  • Adobe Premiere
  • Adobe After Effects
SERVICES
  • Programming
  • Systemintegration
  • Videoschnitt
  • Composing
0
Werktage