Alles, was Sie für den Erfolg wissen müssen
Grundlegende Tipps zur Bildoptimierung, die jeder für jede Art von Website anwenden kann, auch für WordPress. Viele Fakten, Statistiken und Screenshots enthalten.
Hier sind drei kurze Fakten, die Ihnen helfen zu verstehen, wie wichtig Bilder für Menschen (und für SEO) sind:
Da der Großteil des Suchvolumens von Mobiltelefonen stammt und die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen auf acht Sekunden gesunken ist, ist es für Websites unerlässlich, ein schnelles, reibungsloses und angenehmes Benutzererlebnis zu bieten.
Die Bildoptimierung ist ein wichtiger Teil dieses Puzzles.
Was kann die Bildoptimierung für meine Nutzer (und für SEO) leisten?
Grundlegende Tipps zur Bildoptimierung
Diese Tipps kann jeder für jede Art von Website anwenden (auch für WordPress), so dass Sie nicht allein auf die Gnade Ihrer Entwickler und Designer angewiesen sind.
Die Wahl des richtigen Bildtyps: Vektor oder Raster?
Google erwähnte auch, dass für die Übertragung eines Pixels vier Byte Speicher benötigt werden. Stellen Sie sich vor, Sie hätten mehrere Bilder auf einer Website mit 800 x 800 Pixeln. Unsere Website würde mindestens etwa 625 kBps benötigen. Oder, einfacher ausgedrückt, stellen Sie sich einen Elefanten vor, der an einem Hasenrennen teilnimmt.
Ich würde vorschlagen, idealerweise eine Mischung aus beidem zu verwenden. Ein ideales Verhältnis könnte 40 % Vektorbilder und 60 % Rasterbilder sein.
Auswahl des besten Bildformats – SVG, JPG, PNG oder GIF?
SVG ist die einzige und beste Option für Vektorbilder. Aufgrund der flachen Bilder profitieren Sie außerdem von einer hohen Qualität, die leicht skalierbar ist.
Beste Formate für Rasterbilder:
Größenänderung von Bildern
Bei einer so großen Anzahl an Geräte liegt es auf der Hand, warum die Leute mit der idealen Bildgröße durcheinander kommen.
Beachten Sie, dass Bildgröße und Bilddateigröße zwei verschiedene Dinge sind. Hier erklären wir, wie Sie die ideale Bildgröße (auch Bildgröße genannt) ermitteln können.
Im Zusammenhang mit den Bildabmessungen werden wir auch das Seitenverhältnis besprechen.
Was ist ein Seitenverhältnis?
Seitenverhältnisse geben die Breite und Höhe eines Bildes an und werden im Format „x:y“ angegeben.
Warum ist das wichtig?
Erinnern Sie sich an die Zeit, als Sie versucht haben, ein Bild zu skalieren und es buchstäblich überproportional vergrößert haben? Genau davor bewahrt Sie das Programm. Wenn Sie sich beim Zuschneiden oder Ändern der Größe von Bildern auf ein Bildseitenverhältnis beziehen, können Sie die Lebensfähigkeit und Schönheit der Bildabmessungen beibehalten.
Je nach verwendetem Content-Management-System (CMS) haben Sie möglicherweise Ihre eigenen Maßvorlagen.
Laut Squarespace liegt die ideale Größe für die Bildoptimierung in einem CMS zwischen 1500 und 2500 Pixeln.
Aus persönlicher Beobachtung kann ich empfehlen, 1080 x 1080 Pixel und 1500 x 2500 Pixel zu verwenden.
Benennung von Bildern – Bewährte Praxis
Suchmaschinen haben Gehirne ohne Augen. Wenn Sie also Ihre Bilder nicht richtig benennen, können sie Ihre Bilder nicht „lesen“ und Sie nicht entsprechend einstufen. An dieser Stelle kommen Ihre Schlüsselwörter ins Spiel. Wie ich bereits oben erwähnt habe, können Sie Ihre Schlüsselwortdichte und Ihre Chancen auf eine Platzierung verbessern, wenn Sie Ihre Bilder gut benennen.
Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels erklären:
Benennen Sie Ihre Bilder in Kleinbuchstaben mit Bindestrichen dazwischen und ohne Leerzeichen. Wie Sie gesehen haben, habe ich das Schlüsselwort „Bildoptimierung“ in dem Beispiel „Fünf Tipps zur Bildoptimierung“ verwendet. Sie werden überrascht sein, wie sehr das beim Ranking hilft.
Bonus
Sie können auch die folgenden Möglichkeiten nutzen, um die Verwendung von Schlüsselwörtern im Inhalt Ihrer Website zu verbessern:
Und wenn Sie eine E-Commerce-Website haben, können Sie sogar strukturierte Daten nutzen, um der Suchmaschine genauere Angaben zu Farbe, Typ, Größe und vielem mehr Ihrer Produkte zu geben.
Komprimierung der Bytegröße der Bilddateien
Die Komprimierung einer Datei ist vielleicht der einfachste, aber auch der wichtigste Teil der Bildoptimierung, da sie sich direkt auf die Ladezeit der Website auswirkt. Die Punkte eins bis vier bereiten Sie auf diese letzte Phase der Bildoptimierung vor.
Zwei Live-Beispiele dafür, wie viel Ladezeit Sie unterm Strich kosten kann:
Was ist die ideale Dateigröße?
Sie sollten eine Dateigröße von unter 70KB anstreben. Bei großen Dateien mit mehr als 300KB sollten Sie bestenfalls eine Dateigröße von 100KB erreichen. Auf diese Weise brauchen Ihre Bilder keine zusätzlichen Millisekunden zum Laden und Sie erhalten verlustbehaftete, komprimierte Bilder, die die visuelle Qualität nicht beeinträchtigen.
Wie kann man die Dateigröße eines Bildes verringern?
Alles, was Sie tun müssen, ist, diese Dateien auf einer Website zur Dateikomprimierung abzulegen, und schon sind Sie fertig. Hier finden Sie einige gute, kostenlose Online-Tools zur Komprimierung von Bilddateien:
Bonus Tipps
Abschließende Anmerkungen
Auch wenn Sie all diese Tipps zur Bildoptimierung beherzigen, kann es passieren, dass Ihre Website in 13 Sekunden oder noch schneller geladen wird. Das ist der Zeitpunkt, an dem Sie sich vielleicht fragen sollten:
Website-Inhalte, sowohl visuelle als auch schriftliche, stehen in einer Wechselbeziehung, die Emotionen weckt und Menschen dazu inspiriert, sich weiter mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu beschäftigen. Die Menschen (oder zumindest ich) beurteilen ein Unternehmen anhand seiner Website.